Möckelnsee Schweden
Möckelnsee Schweden
Möckelnsee Schweden
Wie so viele andere Seen in Småland teilen sich auch Möckeln mehrere Kommunen und Gemeinden. Der größte Teil liegt in der Gemeinde Älmhult, und auch die gleichnamige Stadt liegt direkt am See. Im Nordwesten liegt die Gemeinde Ljungby. Der Landkreis ist Kronoberg, und in der Nähe gibt es mehrere interessante Seen und Wasserwege. Auch die Grenze zu Skåne ist nicht allzu weit entfernt.
Möckeln kommt wahrscheinlich von dem altnordischen Wort mykil, das groß bedeutet. Der See hat eine Fläche von 46 Quadratmetern und ist der drittgrößte See auf der småländischen Seenplatte. Von Norden nach Süden misst der Möckeln 16 Kilometer und hat eine maximale Tiefe von 10 Metern. Es handelt sich um einen so genannten Braunwassersee mit nährstoffarmem Wasser. Um den pH-Wert anzuheben, wird der Möckeln regelmäßig gekalkt.
Angeln in Möckelnsee
Im Laufe der Geschichte war die Fischerei in Schweden eine wichtige Beschäftigung. Heutzutage machen viele Menschen Urlaub zum Sportfischen, das Sportfischen in Schweden ist größer denn je. Im Möckeln können Sie angeln, aber ein Angelschein ist erforderlich. Beachten Sie auch, dass einige Teile des Sees für Angler gesperrt sind. Das ist Teil des Fischereischutzes, der durchgeführt wird, um die natürlichen Arten zu stärken. Deshalb gilt im Mai auch ein Angelverbot für Zander.
Barsch, Hecht und Zander sind drei der beliebtesten Fische in Möckeln. Sie können auch auf See, Brassen und Felchen angeln. Manchmal kommt es vor, dass man eine Motte erwischt, und die kann ganz schön groß sein. Aber da sie geschützt sind, muss man sie sofort wieder freilassen. Es gibt nur vier Orte im Land, an denen es Seemotten gibt, also ist es schon etwas Besonderes, wenn man eine zu Gesicht bekommt. Aber die Zanderfischerei ist die größte, fast das ganze Jahr über.
Sie können mit einer Angelrute, einer Gießrute, einer Pfeifenrute, einer Fliegenrute, einer Angelrute, einer Vertikalangel, einer Schleppangel und einer Langleine angeln. Man muss nur die richtigen Genehmigungen haben und die Regeln befolgen. Es gibt eine Reihe von guten Plätzen, an denen man parken kann, wenn man sich einem so guten Angelsee in Schweden nähern möchte. Rundherum gibt es auch Rampen zum Zuwasserlassen des Bootes. Wenn Sie kein eigenes Boot haben, können Sie leicht eines mieten. Im Winter ist das Eisangeln üblich.
Attraktionen Möckeln
Das Gelände um den Möckelnsee ist felsig und voller Laubwald. Hauptsächlich Erle, Esche, Buche, Eiche und Birke, die klassischen Bäume, die an einem See gedeihen. Mitten in Möckeln befindet sich ein Naturschutzgebiet, in dem es unter anderem einen großen Bestand an Flechten gibt. Wenn Sie das Gebiet im Frühjahr besuchen, sehen die Brombeeren wie Teppiche auf dem Boden aus. Auf der Insel Marsholm herrschen dagegen die Nadelbäume vor. Auch diese Insel ist ein Naturschutzgebiet.
Genau hier, am See, begann der große Botaniker Carl von Linné seine Karriere. Er wurde in Råshult geboren, wuchs aber in Stenbrohult auf, wo sein Vater Pfarrer war. Wenn Sie sich für Blumen interessieren, ist Möckelsnäs Herrenhaus und Garten ein Muss. Die Orangerie und die Gärten, die sich hier befinden, dienten ursprünglich dazu, die Theorien von Linnaeus zu beweisen. Heute gibt es hier viele Rosen, Kräuter, Heilpflanzen, einen Miniaturwald und vieles mehr zu sehen. Die Saison ist lang und geplant. Sie können von jeder Pflanze etwas kaufen und mit nach Hause nehmen.
Råshult, der Ort, an dem Linné geboren wurde, ist heute ein 42 Hektar großes Kulturreservat. Ziel ist es, die Umwelt so zu erhalten, wie sie im 18. Jahrhundert war. Nicht nur, wie sie lebten, sondern auch, wie die Menschen damals die Natur zum Leben nutzten. Hier können Sie spazieren gehen und die Landschaft so erleben, wie sie vor mehreren hundert Jahren war. Anschließend können Sie im Gartencafé einen Kaffee trinken und etwas Gutes essen. Ausstellungen und Vorträge sind weitere Bestandteile des Programms. Alles mit dem Schwerpunkt auf Carl von Linné und dem fantastischen Erbe, das er der Welt hinterlassen hat.
Rund um den Möckelner See gibt es mehrere schöne Wanderwege, auf denen Sie spazieren gehen oder wandern können. Viele von ihnen führen durch leichtes Gelände oder über Pfade, so dass es für jeden leicht ist, die schöne Umgebung zu erleben. Sie können auch rund um Möckeln radeln. Der Radweg ist 24 Kilometer lang und führt von Älmhult nach Råshult. Gemischter Rad- und Waldweg, relativ leicht zu fahren.
In Älmhult gibt es mehrere Geschäfte und Gaststätten. Hier wurde 1958 das erste IKEA-Kaufhaus eröffnet, und heute kann man das Museum besuchen, das von den fantastischen Erfolgen erzählt. Bei einem Besuch in Möckeln haben Sie also die Qual der Wahl.