Schweden Fika

Schwedische fika

Die schwedische Fika

”Fika” ist eine alltägliche und sehr beliebte Tradition in Schweden. Es ist die Veranstaltung, bei der man sich zu einer Tasse Kaffee zusammen mit Kuchen oder anderen süßen Snacks hinsetzt. Es gibt fast keine Person, die nicht eine Fika-Pause am Arbeitsplatz oder in ihrer Freizeit macht. Eine Fika zu haben ist eine sehr schwedische Sache, und das Wort gibt es in vielen anderen Ländern nicht. Deshalb hört man Leute aus anderen Ländern oft von ”schwedischer Fika” sprechen, wenn sie über das Konzept sprechen. Aber woher kommt dieser Begriff, und was mit Ihrer Fika serviert?

 

Die Geschichte und der Hintergrund der Fika

Zunächst bedeutete eine Fika nur eine Tasse Kaffee. Dieses Getränk war und ist hier in Schweden sehr beliebt, seit es im 18. Jahrhundert bei den Schweden eingeführt wurde. Bevor es jedoch das Wort Fika gab, wurde es wegen des Kaffees, den man trank, ”kaffi” genannt. Es wird auch vermutet, dass es sich dabei um eine Neuanordnung der Buchstaben im Wort ”kaffi” handelt.

Als der Kaffee nach Schweden kam, wurde er schnell zu einem alltäglichen Getränk, das viele zu Hause zu sich nahmen und servierten, wenn sie Bekannte in verschiedenen sozialen Kreisen zu sich einluden. Als der Kaffee in Schweden eingeführt wurde, galt er als ein ”männliches” Getränk, was bedeutet, dass nicht viele Frauen daran teilhaben konnten. Erst mit dem Aufkommen der Konditoreien im 19. Jahrhundert nahmen auch Frauen am Kaffeetrinken teil.

Kaffee wurde dann langsam zu einem Getränk, das sowohl Männer als auch Frauen oft zu sich nahmen und er wurde auch zu einem Grundnahrungsmittel bei den sogenannten ”kafferep”, gesellschaftlichen Veranstaltungen, bei denen sich Frauen zum Kaffeetrinken und zur Arbeit trafen. Kaffee wurde zu einem so beliebten Getränk, dass er bei fast allen gesellschaftlichen Zusammenkünften verwendet wurde.

Das Kaffeetrinken entwickelte sich schließlich zu dem, was wir heute Fika nennen, und heute besteht es sowohl aus Kaffee als auch aus einem Gebäck Ihrer Wahl. Heute ist es populärer, sich in einem Café oder bei der Arbeit hinzusetzen und eine Fika zu trinken, als zu Hause. Aber viele bieten ihren Bekannten bei Geburtstagsfeiern, Abschlussfeiern und ähnlichen Veranstaltungen immer noch eine kleine Tasse Kaffee an.

Wenn Sie mehr über schwedische Essenstraditionen und die schwedische Küche lesen möchten, können Sie sich unseren Artikel ”Die schwedische Küche” ansehen.

Was wird während der Fika serviert?

Wie bereits erwähnt, bedeutete eine Fika früher nur Kaffee, aber daraus entwickelten sich Kaffee und Gebäck. Wenn man heute an eine Fika denkt, denkt man oft an eine Tasse Kaffee, die mit einer Zimtschnecke oder vielleicht einer Schokoladenkugel serviert wird. Aber heutzutage gibt es keine wirklichen Beschränkungen für das, was eine Fika beinhalten kann, solange man zumindest ein süßes Gebäck hat. Viele Menschen betrachten auch ein Glas Wasser mit einem Brötchen als Fika. Oder sogar einen Frappucino statt einer normalen Tasse Kaffee. Einige Beispiele dafür, was wir heute oft während unserer Fikas essen, sind

Schwedische Zimtschnecken
  • Zimt-Schnecken
  • Schokoladenkugeln
  • Himbeer-Kekse
  • Kuchen
  • Kaffee
  • Muffin
  • Ein süßes Brot
  • Semla

Und dies sind nur einige Beispiele für all die verschiedenen Arten von Gebäck und Getränken, die man heute während der Fika essen kann. Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos.

Das Soziale - Die schwedische Fika-Pause

Wenn man eine Fika hat, macht man sie selten allein, es sei denn, man sitzt und lernt in einem Café bei einer Tasse Kaffee. Normalerweise macht man es zusammen mit Freunden und der Familie als geselliges Beisammensein. Wenn man jemanden lange Zeit nicht gesehen hat, ist es auch üblich, ihn einfach zu fragen, ob er sich zu einer kleinen Fika treffen möchte und die Pläne werden arrangiert.

Die meisten Schweden machen während ihres Arbeitstages auch eine Fika- oder Kaffeepause, um sich zu erholen und die Gelegenheit zu nutzen, sich mit Kollegen zu treffen. Für viele ist es ein entspannender und wesentlicher Moment während eines harten und harten Arbeitstages. Es gibt fast keinen einzigen Arbeitsplatz in Schweden, der nicht über eine Kaffeemaschine verfügt, die seine Mitarbeiter benutzen können.

Fika ist auch häufig bei Veranstaltungen wie Geburtstagen, Abschlussfeiern von Studenten usw. anzutreffen. Für die meisten ist es viel einfacher, ihren Gästen einfach ein paar Zimtbrötchen, Kuchen und Kaffee zu bringen, als ein Drei-Gänge-Menü zu kochen. Viele bevorzugen auch ein einfacheres Zusammensein während solcher Veranstaltungen.

Der schwedische Kaffeekonsum

Es ist kein Geheimnis, dass die nordischen Länder die Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum der Welt sind, und Schweden gehört definitiv zu ihnen. Finnland mag zwar das Land mit dem höchsten Kaffeekonsum sein, aber Schweden liegt mit etwa 9 kg pro Person auf einem starken zweiten Platz. Kaffee ist ein so einfaches und leicht zugängliches Getränk, dass wir problemlos etwa 3 Tassen pro Tag trinken können. Viele trinken ihn auch zum Frühstück, Mittagessen und während der Snackzeit.

Wissenswertes über die schwedische Fika

In der Vergangenheit, als unsere Fika-Tradition begann, galt es als günstig, wenn man 6 verschiedene Arten von Kuchen und Gebäck anbot, während 8 oder mehr als extravagant und zu luxuriös während eines Fika-Treffens angesehen wurden. Daher boten viele 7 Arten von Gebäck an, da dies als die perfekte Menge angesehen wurde. 1756 wurde Kaffee in Schweden eine Zeit lang verboten, und jeder, der ihn trinken sah, musste mit einer Geldstrafe rechnen. Dieses Verbot wurde erst 1769 aufgehoben.

Eine letzte lustige Tatsache ist, dass der ”kafferep” eine bestimmte Reihenfolge hatte, in der Süßigkeiten serviert wurden, die sich nach Süße und Größe richtete. Meistens lautete die Reihenfolge, dass zuerst Weizenbrot, dann heller Biskuitkuchen, dann dunkler Biskuitkuchen serviert wurde. Danach gab es hellen trockenen Kuchen und dann dunklen trockenen Kuchen, gefolgt von einem gefüllten Keks und schließlich ein süßes Gebäck.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Newsletter

Sign up to our newsletter for last minute deals and travel tips.