Schwedische Küche
Schwedische Küche
Die schwedische Küche und Spezialitäten
Wenn man an ein bestimmtes Land denkt, hat man oft ein typisches Gericht im Kopf. In England denken Sie zum Beispiel an Scones, Fish n’ Chips oder Tee. Wenn Sie an typisches italienisches Essen denken, denken Sie oft an Pizza, Pasta und Tomatensauce. Und wenn Sie an typisch schwedische nationalgerichte denken, stehen Kartoffeln, köttbullar (Fleischbällchen) oder Knäckebrot ganz oben auf der Liste.
Aber die schwedische Küche besteht aus so viel mehr als nur aus Fleischklößchen und Kartoffeln. Sie wird ’Husmanskost’ genannt. Und Schweden typisches essen? Und was ist die Geschichte hinter der schwedischen Küche?
Die schwedische Küche im Wandel der Zeit
Früher bestand die schwedische Küche aus heimischen Zutaten, d.h. aus Dingen, die man leicht selbst herstellen konnte. Dazu gehörten Brei, Hering, Schweinefleisch, Kartoffeln, Brot und so weiter. Zu den wenigen importierten Produkten aus dieser Zeit gehörten Pfeffer und Salz. Auch rohes Gemüse und Obst wurde nur selten gegessen und zum größten Teil gekocht.
Erst im 19. Jahrhundert begann sich dies zu ändern. Davor war es auch oft beliebt, so genannte ”knytkalas” zu veranstalten, eine Party oder Veranstaltung, bei der jeder sein eigenes Essen mitbrachte, da viele in dieser Zeit mit Essen geizten und Geld nicht immer ausreichte.
Während der Zeit des Katholizismus begann die schwedische Küche von neuen Kulturen und Traditionen beeinflusst zu werden, die langsam eingeführt wurden. Ein Beispiel dafür war das Fasten, das wiederum Eier und getrockneten Fisch populärer machte als je zuvor. Inspiration erhielten wir auch von der französischen und italienischen Küche. Von den Franzosen können wir viele Saucen finden, die heute gebräuchlich sind.
Die schwedische Küche ist heute eine Mischung aus mehreren Kulturen und sehr stark von anderen Ländern beeinflusst. Beispiele dafür sind Pizza, Kebab und Pasta. Wir haben eine große Auswahl an verschiedenen Arten von Gerichten und Zutaten aus allen Ecken der Welt. Zu den traditionellen schwedischen Gerichten gehört heute auch der Hering, der oft zu Ostern und Weihnachten auf dem Tisch steht. Kartoffelpfannkuchen, Sandwichkuchen, Kohlrouladen und Fleischklößchen mit Kartoffelpüree sind weitere Beispiele.
Echtes schwedisches Essen ist heute unter dem Namen ”husmanskost” bekannt, was soviel bedeutet wie alltägliche schwedische Hausmannskost. Zu den Zutaten eines schwedischen Hausmannskosts gehören oft Schweinefleisch, Fisch, Kartoffeln und Wurzelgemüse.
In Schweden haben wir auch etwas mit dem Namen ”Fika”, ein Ausdruck, der erst um 1910 eingeführt wurde, aber eine Tradition, die in der Mitte des 19. Der Begriff lässt sich am besten mit einer Kaffeepause mit Süßigkeiten übersetzen. Es war üblich, Freunde zu einer Tasse Kaffee oder Weizenbrot und Biskuitkuchen nach Hause einzuladen.
Traditionelle schwedische Gerichte
Die schwedische Küche zeichnet sich durch viele verschiedene traditionelle Gerichte aus, die oft an Feiertagen wie Ostern und Heiligabend deutlicher hervortreten, wenn wir traditionell große Mittags- oder Abendtische bedienen. Fleischklößchen, Hering, kleine Würstchen, Kohlrouladen und andere Gerichte sind bei diesen Feiertagsveranstaltungen üblich, und es sind alles typisch schwedische Gerichte. Nachstehend einige der beliebtesten traditionellen Gerichte Schwedens:
Fleischklößchen mit Kartoffelpüree und Sahnesoße
Bei diesem Gericht handelt es sich um ein typisch schwedisches Hausmannskost-Gericht, das genau die aufgelisteten Zutaten enthält. Schweden scheint sehr berühmt für köttbullar zu sein, was viele Menschen z.B. in den USA dazu gebracht hat, zu IKEA zu gehen, nur um einen Teller köttbullar mit Kartoffelpüree zu essen. Üblicherweise findet man auch Preiselbeermarmelade auf der Seite, was sie besonders schmackhaft macht.
Fläskpannkaka (Pfannkuchen mit Schweinefleischwürfeln)
Schweinefleischpfannkuchen ist etwas, das viele Menschen in Schweden essen. Dieses Gericht ist ein im Ofen gebackener Pfannkuchen aus Schweinefleisch, Eiern, Mehl und Salz. Die Zutaten werden miteinander vermischt und in eine Form gegeben, um im Ofen gebacken zu werden. Er wird oft mit einer Form von Marmelade serviert, um das Gericht besonders lecker zu machen.
Raggmunk (Kartoffelpuffer)
Dieses Gericht ist eines der traditionellen Gerichte Östergötlands und enthält Mehl, Milch und geriebene Kartoffeln, die miteinander vermischt werden. Ein Kartoffelkuchen ist wie ein Pfannkuchen, wird aber aus Kartoffeln hergestellt, und es gibt mehrere ähnliche Gerichte auf der ganzen Welt. Es ist ein Muss, wenn Sie in Schweden sind.
Renskav (Rentierfleisch)
Renskav ist ein Gericht, das aus tiefgefrorenem Rentierfleisch besteht, das in einer Bratpfanne zubereitet wird und oft mit Reis, Spaghetti oder Kartoffeln zusammen mit Zwiebeln serviert wird. Es gibt jedoch mehrere verschiedene Arten, das Gericht zu servieren. Schweden und die meisten Menschen aus den nordischen Ländern essen dieses Gericht, obwohl es traditionell ein Gericht des samischen Volkes ist.
Kroppkaka
Kroppkaka ist ein typisches Gericht der schwedischen Küche, das aus einem Teig auf Kartoffelbasis mit gebackenem Schweinefleisch, Zwiebeln oder einer anderen Art von Füllung im Inneren besteht. Das Gericht hat die Form eines kleinen Tennisballs und wird oft mit Preiselbeermarmelade und Speck gegessen. In ganz Schweden gibt es jedoch mehrere verschiedene Sorten.
Erbsensuppe
Erbsensuppe ist ein typisch schwedisches Gericht, das sowohl leicht zuzubereiten als auch köstlich zu essen ist. Erbsensuppe besteht oft aus gelben Erbsen, Brühe, Zwiebeln und Gewürzen. Erbsensuppe gehört in den nordischen Ländern auch zu einer anderen Art des Kochens: dem Kochen über offenem Feuer.
Smörgåstårta (Sandwich-Kuchen)
In Schweden essen viele Menschen während ihrer ”Fika-Pause” Sandwich-Kuchen, aber oft findet man ihn auch auf Partys oder Veranstaltungen als schmackhaften und sättigenden Snack. Es ist ein Gericht, das aus einem großen Sandwich besteht. Brot, Salat, oft Garnelen, Gemüse und vieles mehr. Ein Sandwichkuchen wird gekühlt und als Einzelgericht in Stücke geschnitten serviert, damit die Gäste ihn genießen können.
Typisch schwedisches Spezialitäten
Wie in vielen anderen Ländern gibt es auch in der schwedischen Küche Gerichte, die andere vielleicht etwas merkwürdig finden. Wir haben zum Beispiel Hering als eines davon zusammen mit vielen ”seltsamen” Lebensmittelkombinationen, wirklich schwedische spezialität. Neben Hering gibt es eine große Anzahl verschiedener Kombinationen, die andere in Schweden seltsam oder anders finden. Was sind diese und welche seltsamen Gerichte finden Sie in Schweden?
Surströmming (fermentierter Hering)
Saurer oder fermentierter Hering ist etwas, das jeder Schwede irgendwann in seinem Leben einmal probieren muss. Es ist der Hering, der in Hefe konserviert wurde, was ihm einen einzigartig starken Geruch verleiht. Der Geruch kann etwas überwältigend sein, und manchmal muss man sich beim Öffnen der Dose die Nase zuhalten, aber wenn man Schweden besucht, muss man ihn unbedingt probieren.
Salz Lakritze
Salz-Lakritz ist leider kein Gericht, sondern eher ein Bonbon, das für viele Außenstehende sehr seltsam erscheinen kann. Viele Schweden sind jedoch verrückt danach. Probieren Sie auch das Salz-Lakritz Djungelvrål, wenn Sie Gelegenheit dazu haben.