Vätternsee Schweden
Vätternsee Schweden
Vätternsee, der zweitgrößte See Schwedens
Der Vätternsee ist lang und schmal und liegt im Herzen Schwedens, fast eingequetscht zwischen den Regionen Västergötland und Östergötland. Der See ist mit 1.900 Quadratkilometern der zweitgrößte See in Schweden. Nur der Vänernsee ist größer. Im Vergleich zu den europäischen Seen ist der Vättern der sechstgrößte. Der Name kommt aus dem Altschwedischen und bedeutet einfach Wasser oder See. Damals gab es vielleicht nicht viel mehr zu sagen, aber heute ist der Vättern ein lebendiger und einladender See. Der Vättern ist etwa 10 Mal so groß wie der Bolmen und ein Drittel so groß wie der Vänern. Wenn Sie einen Angelurlaub in Schweden buchen, ist der Vättern eine gute Wahl.
Der Vättern ist nicht nur groß, sondern auch tief. Sein Volumen ist etwa halb so groß wie das des Vänernsees. Die Tiefe ist darauf zurückzuführen, dass der Vättern in einer Vertiefung in der Erdkruste liegt. Dies ist auch der Grund für seine steilen Ufer. Aufgrund der Form und Größe des Sees herrscht hier ein Küstenklima. Im Sommer ist die Temperatur etwas niedriger, da die Küste durch den See abgekühlt wird, während die Winter etwas wärmer sind als das normale Binnenlandklima.
Tiefsee Vättern
Vättern Schweden ist 130 Kilometer lang und 30 Kilometer breit. Im Norden und Süden grenzt er sowohl an die Region Närke als auch an Småland. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 40 Meter, aber die tiefste Stelle ist unglaubliche 128 Meter tief, im südlichen Teil bei der Insel Visingsö. Im Vättern gibt es etwa 850 Inseln unterschiedlicher Größe.
Die Inselgruppe im nördlichen Teil des Sees ist sowohl ein Naturschutzgebiet als auch ein Ökopark. Obwohl die Natur geschützt ist, können Sie auf mehreren der Inseln übernachten oder sie mit dem Kanu oder Kajak besuchen. Es handelt sich um ein ziemlich wildes Archipel mit wenig Bevölkerung. Auf vielen der Inseln wachsen Bäume und Wälder, und einige Arten wurden bewusst angepflanzt. Im Laufe der Zeit haben Brände die Fauna oft niedergebrannt, was zu einer großen Vielfalt an Baum- und Pflanzenarten geführt hat. Die Tatsache, dass die Inseln auch als Weideland genutzt wurden, hat ebenfalls dazu beigetragen, die Natur auf den Inseln zu formen. All dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Tierwelt, die einzigartig ist.
Die größte Insel im Vättern heißt Visingsö. Sie ist 25 Quadratkilometer groß und gehört zur Gemeinde Jönköping in Småland. Auf der Insel leben etwa tausend ständige Einwohner. Der Legende nach warf ein Riese ein Stück Land in den See, damit seine Frau über den See springen konnte, und so entstand die Insel Visningsö.
Die Insel hat eine reiche und faszinierende Geschichte. Lange Zeit war sie ein Zentrum des schwedischen Königshauses. Die Ruinen von Schloss Näs und der Festung Visingsborg zeugen von dieser großen Zeit. Aber schon lange vorher lebten Menschen auf der großen Insel im Vättern. Hier kann man Gräber aus der Steinzeit und der Bronzezeit besichtigen, und es wurden mehrere große Funde gemacht. Ein großer Teil der Insel ist mit Eichen bewachsen, die um 1800 für den Schiffsbau gepflanzt wurden. Viele von ihnen stehen noch, auch wenn das Holz heute für andere Zwecke verwendet wird.
Neben dem Vänernsee verbindet der Vätternsee die schwedischen Regionen von der West- zur Ostküste. Der Göta-Kanal führt von der Ostsee über die Stadt Motala zum Vättern. Von dort aus führt er weiter zum Vänernsee auf der anderen Seite von Karlsborg. Der Fluss Göta Älv und der Göta-Kanal bilden das letzte Stück zur Westküste. Viele befahren Teile des Kanals mit dem Boot oder besuchen eine der vielen Schleusen, die sich entlang des Kanals befinden. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie sie funktionieren, diese mechanischen Wunderwerke, die es einem ermöglichen, mit dem Boot von Küste zu Küste zu fahren.

Angeln im Vätternsee
Wenn Sie zum Angeln nach Schweden kommen, ist der lange See ein Paradies für Sportfischer und Berufsfischer. Sie können ohne Genehmigung vom Ufer oder vom Boot aus angeln. Nur für das Schleppangeln gibt es bestimmte Regeln, wo und wie Sie es ausüben können. Alles zum Schutz des einzigartigen Fischlebens in diesem wunderbaren Angelsee in Schweden.
Der schwedische Vätternsee ist bei Anglern beliebt, die Forellen, die so genannten Vätternforellen, angeln. Insgesamt gibt es 28 verschiedene Fischarten, also eine große Sammlung. Von den hohen Klippen aus kann man wunderbar angeln und dabei die herrliche Aussicht genießen. Neben Forellen gibt es auch Lachs, Hecht, See, Barsch, Zander und Brassen. Ganz zu schweigen von den berühmten Signalkrebsen.
Vättern Camping
Die Schweden lieben die Natur, und dank des Rechts auf öffentlichen Zugang haben Sie Zugang zu einigen erstaunlichen Orten. Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Natur zu erleben und einen wunderbaren Urlaub zu verbringen, ist das Campen am Vätternsee. Sie können entweder Ihr eigenes Wohnmobil oder Zelt mitbringen, aber es gibt auch tolle Möglichkeiten, eine Hütte zu mieten.
Viele der Campingplätze rund um den Vättern liegen direkt am See. Verlassen Sie Ihr Zelt und steigen Sie direkt ins Wasser. Andere liegen näher an den Städten, aber Sie sind nie weit vom See entfernt. Der Vätternsee ist schließlich die größte Attraktion der Region. Wählen Sie also, ob Sie in der Nähe von Karlsborg, Gränna oder einer anderen Stadt oder Gemeinde am Vättern sein möchten. Einige Campingplätze sind eher für Familien mit Kindern geeignet, während andere sich an ältere Gäste richten.

Vätternrundan Radrennen
Jeder Radfahrer kennt die Vätternrundan, einen international bekannten Wettbewerb. Es ist ein anspruchsvolles Rennen, das gleichzeitig ein fantastisches Erlebnis ist. Die Umrundung des Vättern ist keine leichte Aufgabe, auch wenn es nur wenige Hügel gibt. Sie können wählen, in welcher Klasse Sie teilnehmen möchten. Die Vätternrundan führt rund um den See, 315 Kilometer. Sie können sich auch für den Halb-Vättern entscheiden, der 150 Kilometer lang ist. Der Tjejvättern, ein Rennen nur für Frauen, ist 100 Kilometer lang.
Die Vätternrundan wurde 1966 ins Leben gerufen. Seitdem hat sie sich zu einer großen Veranstaltung entwickelt. Jedes Jahr im Juni nehmen Tausende von Teilnehmern aus der ganzen Welt an diesem lockeren Rennen teil. Mehr als 20.000 Menschen radeln um den Vätternsee. Sogar für Kinder gibt es ein eigenes Rennen, das Minivättern, bei dem die kürzeste Strecke einen Kilometer lang ist. Die Rennen enden immer mit einer schwedischen Fika.
Vättern Sehenswürdigkeiten
Rund um den Vätternsee gibt es viele Attraktionen. Eine der größeren Städte am Vätternsee ist Jönköping. In den 1800er Jahren war sie für ihre Streichholzfabriken bekannt und ist heute die zehntgrößte Stadt Schwedens. Vom Vättern aus führt ein Kanal durch die Stadt, der zum See Munksjön führt. Wie in der Hauptstadt spielt auch in dieser Stadt das Wasser seit jeher eine wichtige Rolle.

Wenn Sie Jönköping besuchen, sollten Sie nicht vergessen, die Insel Visingsö zu besuchen. Es dauert nicht länger als eine Stunde mit dem Auto. In der nahe gelegenen Seestadt Gränna können Sie Zuckerstangen mit Minzgeschmack genießen. Ein Besuch im Tändstricksmuseet (Streichholzmuseum) ist immer ein interessanter Zwischenstopp und ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt.
In Gränna liegt der Schwerpunkt natürlich auf Zuckerstangen. Die Stadt liegt am Fuße eines Berges und ist voll von steilen Straßen und malerischen Holzhäusern. Sie können einfach spazieren gehen und die Atmosphäre auf sich wirken lassen, einen Kaffee trinken oder die Fähre zur Insel Visingsö nehmen. Oder Sie wandern von Gränna nach Tomteboda auf dem einladenden John-Bauer-Weg. Hier fand John Bauer die Inspiration für seine berühmten Gemälde.
Eine weitere Stadt am Vättern mit einer großen Geschichte ist Vadstena. Sie liegt in der Region Östergötland, am Ostufer des Sees. Mit den Ebenen von Östergötland auf der einen und dem Vätternsee auf der anderen Seite können Sie die Natur in vollen Zügen genießen. Aber Vadstena hat auch eine reiche Geschichte, die eng mit Staat und Kirche verbunden ist.
Das gut erhaltene Schloss Vadstena wurde in der Zeit von Gustav Vasa gegründet. Weitere interessante Gebäude aus dieser Zeit sind das Haus von Mårten Skinnare und das von ihm errichtete mittelalterliche Krankenhaus. Was die religiöse Geschichte betrifft, so war Vadstena der Sitz der heiligen Birgitta. Sie war diejenige, die den Bau der Klosterkirche von Vadstena beschloss, die heute als Ortskirche genutzt wird. Sie gehörte zu dem großen Kloster, das heute vom Birgitta-Orden als Gästehaus betrieben wird. Noch immer kommen jedes Jahr viele Pilger in die Stadt, um zum Beispiel den Birgittavägarna-Pilgerweg zu wandern.
Motala liegt ebenfalls östlich des Vättern, und hier beginnt der Göta-Kanal. Sie können mit dem Boot auf dem Kanal oder auf dem großen See fahren. Die Stadt ist für ihre Industrie bekannt, aber sie ist trotzdem sehr schön. Es gibt viele schöne Naturgebiete, wo man wandern oder Rad fahren kann, und die meisten Touristen kommen in den schönen Sommermonaten hierher. Wenn Sie alle Fische sehen wollen, die im Vättern leben, besuchen Sie das Vättern-Aquarium mit seinen 15 Aquarien. Neben einheimischen Arten gibt es dort auch mehrere Aquarien mit tropischen Fischen.
Am Westufer des Vättern befindet sich die Stadt Karlsborg, wo der Göta-Kanal in Richtung Vätternsee weiterführt. Neben der Fahrt auf dem Kanal entscheiden sich viele für den Tiveden-Nationalpark. Er ist nicht groß, nur 20 Quadratkilometer, aber voller unberührter Wälder, Höhlen und Strände. An gekennzeichneten Stellen kann man sein Zelt aufstellen, allerdings nur für jeweils eine Nacht. Die Festung Karlsborg auf der Halbinsel Vanäs ist gut erhalten. In den turbulenten und kriegerischen Zeiten um 1800 sollte die Regierung hier Zuflucht finden, aber so weit kam es nicht.
Schöner Vätternsee
Auch wenn Schweden reich an Seen ist, ist der Vätternsee einer der beliebtesten. Vielleicht wegen seiner Größe und Tiefe und wegen der guten Angelmöglichkeiten. Aber auch wegen der unberührten und gepflegten Natur, die sowohl einladend als auch herausfordernd ist. Wenn Sie eine noch größere Herausforderung suchen, sollten Sie mit dem Training für die jährliche Vätternrundan um den Vätternsee beginnen. Der schwedische Vättern ist wunderschön und zugänglich, es gibt viel zu sehen und zu erleben. Natur, Geschichte und Stadtleben stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Wenn Sie auf der Suche nach einem Angelsee in Schweden sind, kann der Vättern eine gute Alternative sein. Denken Sie aber daran, dass es sich um einen großen See handelt und die Winde erheblich zunehmen können.
Wir haben einige Angelhäuser in Schweden, aber keines davon liegt am Vätternsee.